Zum Hauptinhalt springen
Zurück zur Blogübersicht
ChatGPT erklärt: Was es ist – und wie Ihr Team davon profitiert
chatgptvon Denise Welik

ChatGPT erklärt: Was es ist – und wie Ihr Team davon profitiert

ChatGPT erklärt: Was es ist – und wie Ihr Team davon profitiert

Sie haben vermutlich schon von ChatGPT gehört – aber was steckt wirklich dahinter? Und noch wichtiger: Wie kann Ihr Team konkret davon profitieren?

In diesem Beitrag erklären wir ChatGPT in einfachen Worten und zeigen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot von OpenAI. Er versteht natürliche Sprache und kann Fragen beantworten, Texte schreiben oder Vorschläge liefern – fast wie ein digitaler Kollege.

Jetzt ausprobieren: chat.openai.com → – kostenlos nutzbar mit Anmeldung.

Was kann ChatGPT konkret leisten?

Einige typische Einsatzszenarien im Unternehmen:

  • E-Mails und Texte verfassen anhand von Stichpunkten
  • Meetings oder Dokumente zusammenfassen
  • Kurze Texte übersetzen
  • Ideen für Kampagnen oder Posts entwickeln
  • Antworten oder FAQ-Vorlagen erstellen

Praxisbeispiel: In vielen HR-Abteilungen hilft ChatGPT beim Schreiben von Stellenanzeigen, im Kundenservice bei klaren Antworttexten.

Warum Ihr Team keine Angst haben muss

ChatGPT ersetzt niemanden – es unterstützt. Es nimmt sich wiederholende Aufgaben vor und schafft Raum für strategische, kreative Arbeit.

So gelingt der Einstieg

  • Klare Regeln aufstellen: Wo darf ChatGPT eingesetzt werden – und wo nicht?
  • Datenschutz beachten: Keine sensiblen Informationen eingeben
  • Neugier fördern: Mitarbeitende zum Ausprobieren ermutigen

Fazit

ChatGPT ist ein einfacher Einstieg in die Welt der KI. Wer neugierig bleibt und klein anfängt, wird schnell Potenzial für den eigenen Arbeitsalltag entdecken.


Sie möchten Ihr Team im Umgang mit ChatGPT schulen? Kontaktieren Sie uns → für Workshops oder individuelle Einführungstrainings.

Teilen Sie diesen Artikel

Denise Welik

Über die Autorin

Denise Welik ist Expertin für KI in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie hilft Firmen dabei, KI-Technologien zu verstehen und sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Kontakt aufnehmen